Speisen beim Hammerwirt
Liebe Gäste und Freunde des Hotel Gasthof Hörterer “Der-Hammerwirt”,
Wir halten Euch an dieser Stelle sowie über unsere Facebook Fansite über aktuelle News vom Hammerwirt in der Corona-Pandemie auf dem Laufenden.
Bleibt gesund und gelassen, dann schaffen wir es alle gemeinsam diese Krise zu meistern!
Liebe Grüße vom Hammerwirt im Chiemgau
Katharina & Michael Hörterer
*Aufgrund der aktuellen Corona-Krise und angesichts des Umstands, dass unserer Branche derzeit noch keine gesundheits- & ordnungspolitischen Vorgaben für die Durchführung der Bewirtung unserer Gäste nach Wiederöffnung vorliegen, bitten wir um Verständnis ggf. kurzfristig Umfang oder Darreichungsformen unserer Speisen- & Getränkeabgabe ändern / anpassen müssen.
Biergarten
Unser Biergarten – rund um unsere ca. 250 Jahre alten Linden-Bäume – auf der Ostseite des Hauses ist unser Treffpunkt für alle, die eine erholsame Einkehr suchen. Unter diesen natürlichen Schattenspendern lässt es sich an heißen Tagen besonders gut aushalten.
Oder lasst Euren ereignisreichen Tag entspannt bei einem frischgezapften Bier in unserem Gastgarten ausklingen.
Auch Familien können bei uns entspannt essen, während die Kinder auf unserem Biergarten-Spielplatz „Hammerwirts Zwergenland“ in Sichtweite toben.
Gaststuben
Ob beim Frühstück, beim Mittagessen, beim Kaffeetisch, bei der Nachmittagsjause oder beim Abendessen – Lasst Euch in unserem Restaurant kulinarisch verwöhnen.
Genießt angenehme Stunden in der Lounge, an der Bar oder bei Eurem Sundowner auf der neuen West-Terrasse mit Blick auf den Sonnenuntergang über unserem Naturbadesee.
Übrigens: Unsere „ZITAS LOUNGE & BAR“ könnt Ihr auch mieten – ganz oder teilweise. Den ganzen Raum exklusiv für Hochzeiten, Eure private Feier oder Firmen-Events. Den abgeteilten Raum für Seminare, Workshops, Tagungen oder Eure Feier im kleineren Rahmen.
Alpen Kulinarik
Der Bezug von vielen Produkten aus der Region ist für uns seit jeher eine Selbstverständlichkeit. So waren wir auch neu Mitglied der „Alpen-Kulinarik“.
Die „Alpen-Kulinarik“ war ein von der EU gefördertes, grenzüberschreitendes Gemeinschaftsprojekt der Universität Salzburg (Zentrum für Gastrosophie), des Tourismusverbandes München-Oberbayern e.V. und der Fachhochschule Salzburg (Tourismusforschung).
Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Speisen, für eine gesunde Ernährung mit hohem Genussfaktor nimmt weiter zu. Angesichts der Vielfalt an Nahrungsmitteln aus aller Welt und der zunehmend industriellen Nahrungsmittelproduktion ist „Region“ ein hilfreiches Orientierungsmittel, das über Authentizität und Transparenz Vertrauen schafft.
Ziel der „Alpen-Kulinarik“ ist es, regionale Akteure (Produzenten, Lieferanten und Gastronomen) in den Projektregionen Oberbayern und dem Salzburger Land zu stärken, zu vernetzen und weiterzubilden.
Spezialitäten
Natürlich bieten wir auch wechselnd Bayerische Schmankerl wie Schlachtplatte, ofenfrische Schweinshaxen, Schweinsbraten oder geschmorte Rindsrouladen.
Besonderen Wert legen wir auf die Auswahl und Herkunft unserer Zutaten. So beziehen wir eine Vielzahl unserer Produkte direkt aus der Region (Inzeller Bio-Rind, Schwammerl aus den Saalach-Auen, St. Johanner Lamm, Wild aus einheimischer Jagd und viele mehr).
Öffnungszeiten Wirtshaus
Winteröffnungszeiten (Dezember – April)
In Überarbeitung
***
Abweichende Öffnungszeiten während den Bayerischen Ferien und an Bayerischen Feiertagen möglich.
***
Sommeröffnungszeiten (Mai – September)
In Überarbeitung